IoT-Wetterstation überwacht Umweltdaten


Wenn Sie erwägen, Ihre eigene IoT-Wetterstation zu bauen, könnten Sie an einem neuen Build interessiert sein, der diese Woche im offiziellen Arduino-Blog vorgestellt wird und Einblicke in die Funktionsweise von Hackster.io-Mitgliedern gibt Pradeep ihre geschaffen IoT-Wetterstation.

Die Wetterstation basiert auf einer Vielzahl von Sensoren, darunter ein Grove-Lichtsensor von Seeed Studio und ein Luftqualitätssensor v1.3, und wird von einem mit Strom versorgt Arduino Nano 33 BLE-Sense und ausgestattet mit Blues Wireless Notecard für Mobilfunkverbindungen zusammen mit einem Blues Wireless Notecarrier-A.


Die offizielle Arduino-Website erklärt mehr:

„Die Notwendigkeit einer schnellen Erfassung, Verarbeitung und Anzeige von Umweltdaten war noch nie so wichtig, und mit dem Aufkommen von immer verbundenen IoT-Geräten ist dieses Ziel jetzt näher denn je. Die meisten DIY-Lösungen, die auf Bluetooth oder WLAN angewiesen sind, sind jedoch aufgrund ihrer geringen Reichweite in abgelegenen Gebieten einfach nicht machbar. Dies hat Hackster.io-Benutzer Pradeep dazu inspiriert, sein eigenes Datenloggersystem zu bauen, das stattdessen LTE-Kommunikation über viel größere Entfernungen nutzt.“

IoT-Wetterstation

„Um die aktuellen Wetterbedingungen, einschließlich Temperatur/Luftfeuchtigkeit, Regen, Luftqualität und Lichtverhältnisse, tatsächlich zu erhalten, hat Pradeep eine Vielzahl von Sensormodulen mit einem einzigen Arduino Nano 33 BLE Sense-Board verbunden, das als Datenprozessor fungiert. Von hier aus verband er eine Blues Wireless Notecard- und Notecarrier-Baugruppe mit dem Arduino über sein Paar UART-Pins, die es den beiden Boards ermöglichen würden, Daten untereinander zu senden. Nachdem Notehub so konfiguriert wurde, dass die eingehenden Wetterdaten in Form einer Zeichenfolge im JSON-Format empfangen werden, fügte Pradeep eine Webhook-Integration mit Qubitro hinzu.“

Hackster.io-Benutzer Pradeep erklärt etwas mehr über das Projekt.


„Umweltdaten lassen sich auf vielfältige Weise nachverfolgen. Sie können kabelgebundene Geräte, eine SD-Karte in einem Controller zum manuellen Erfassen von Rücksendedaten verwenden, oder Sie können Wi-Fi- oder BLE-kommunikationsbasierte Controller verwenden, um diese Aufgabe zu erledigen. Überlegen Sie, ob Sie keine Zeit haben, Daten manuell von einer SD-Karte abzurufen, oder wenn sich Ihre Geräte nicht in Reichweite einer Wi-Fi- oder Bluetooth-Verbindung befinden, wie können Sie Ihre Wetterdaten verfolgen? In diesem Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie mit Blues Wireless-Hardwaremodulen einen IoT-basierten Wetterdatenrekorder erstellen. Es sind keine SD-Karte, Wi-Fi oder BLE erforderlich. Verbinden Sie einfach die Blues Notecard und den Notecarrier mit den Controllern, um Ihre Wetterdaten zu verfolgen.“

Quelle : AB : Hackster.io

Abgelegt unter: DIY-Projekte