Die Entwicklung und Bereitstellung von Robotern kann ein sehr zeitaufwändiger Prozess sein. Um den Prozess zu vereinfachen, haben die Ingenieure von UP Bridge the Gap dank einer Partnerschaft mit Intel zwei neue Roboter-Entwicklerkits entwickelt. Die beiden neuen Roboter-Entwicklungskits werden von Intel Core-Prozessoren der 11. Generation mit Iris Xe-Grafik und den neuesten Prozessoren der Intel Atom x6000E-Serie angetrieben, die eine Kombination aus Leistung und Energieeffizienz bieten.
Entwickelt, um Entwicklern das komplette Paket zur Verfügung zu stellen Roboter-Entwicklungskits werden mit einer Rechen- und Visionseinheit, einer Bewegungseinheit bestehend aus Motorsteuerplatine, Motoren und Rädern zusammen mit Intel Edge Insights für autonome mobile Roboter (Intel EI für AMR) geliefert, um die Software- und Hardwareintegration zu ermöglichen. „Jede Komponente arbeitet nahtlos zusammen, um die Evaluierungs- und Entwicklungszeit zu verkürzen“, sagen die Entwickler. Die Robotic Development Kits liefern eine vorvalidierte AMR-Plattform, um die Bereitstellung von ROS-2-basierten AMR-Anwendungen zu beschleunigen.
Roboter-Entwicklungskit
„Wir haben eine Komplettlösung entwickelt, damit Kunden nicht bei Null anfangen müssen“, sagte Daniele Cleri, AI and IoT Senior Software Architect bei AAEON Europe. „Die Hard- und Software sind bereits im Kit integriert, um den Entwicklern einen nahtlosen Start zu ermöglichen. Kunden können einen funktionierenden Roboter haben, von dem aus die grundlegenden Funktionalitäten bereits implementiert sind. Dann können sie den Roboter einfach an ihren spezifischen Anwendungsfall anpassen und sofort mit der Bereitstellung beginnen.“
„Entwickler können zwischen zwei Recheneinheiten wählen, um das Robotic Development Kit anzutreiben: UP Xtreme i11 oder UP Squared 6000. Für Hochleistungs- und künstliche Intelligenzanwendungen können Entwickler das UP Xtreme i11 Robotic Development Kit wählen, das auf dem Intel Core der 11. Generation basiert Prozessoren mit Iris Xe-Grafik. Für beeindruckende Energieeffizienz und erweiterte Batterieleistung können Entwickler das UP Squared 6000 Robotic Development Kit wählen, das von den neuesten Prozessoren der Intel Atom x6000E-Serie angetrieben wird. „
„Die Intel RealSense-Tiefenkamera D435i verfügt über eine integrierte Trägheitsmesseinheit (IMU), die die Tür für rudimentäre SLAM- und Tracking-Anwendungen öffnet und eine bessere Punktwolkenausrichtung ermöglicht. Die IMU ermöglicht es Anwendungen, die Standorterkennung in jeder Situation zu verfeinern, in der sich der Roboter bewegt.“
Weitere Informationen zur neuen UP Bridge the Gap-Roboter-Entwicklungskits finden Sie auf den offiziellen Produktseiten, indem Sie dem unten stehenden Link folgen, wo die vollständigen Spezifikationen und Bestelldetails verfügbar sind.
Quelle : UP Überbrücken Sie die Lücke
Abgelegt unter: Hardware, Top-News